Published on 2025-03-06LINK-Mobility-unterstuetzt-METRO-Deutschland-bei-Einfuehrung-von-METRO-Chat

LINK Mobility unterstützt METRO Deutschland bei Einführung von „METRO Chat“


  • SMS-Nachfolgetechnologie RCS kombiniert die Reichweite klassischer Textnachrichten mit den interaktiven Funktionen moderner Messenger-Dienste – auf allen marktüblichen Smartphones

  • LINK Mobility stellt die Software für Planung und Versand innovativer RCS-Kampagnen zur Verfügung und koordiniert die Partnerschaft mit Google, Telekom, Vodafone, O2 Telefónica

Hamburg/Graz, 06. März 2025 - LINK Mobility, einer der führenden europäischen Anbieter für mobile Kommunikationslösungen, hat gemeinsam mit METRO Deutschland den neuen RCS-basierten Kommunikationskanal METRO Chat umgesetzt. Fortan erreichen Angebote, Prospekte und Aktionen die Kundinnen und Kunden von METRO Deutschland in unterschiedlichen Formaten direkt per RCS über die vorinstallierte Nachrichten-App - ohne zusätzliche App.

Der neue Kanal METRO Chat ersetzt nun schrittweise den bisherigen WhatsApp-Service, über den die Abonnentinnen und Abonnenten bisher erreicht wurden. „Die Erwartungen an digitale Kommunikation haben sich grundlegend verändert. Unsere Kundinnen und Kunden wünschen sich einen schnellen und einfachen Zugang zu relevanten Informationen, ohne dabei zusätzliche Hürden nehmen zu müssen“, erklärt Michael Baumann, Head of Digital Business Development bei METRO Deutschland. „Mit METRO Chat bieten wir einen Kommunikationskanal, der diesen Anforderungen gerecht wird.“

Gemeinsam mit LINK Mobility und weiteren Partnern wie Vodafone, Telekom, O2 Telefónica und Google wurde innerhalb weniger Wochen der neue Kanal METRO Chat implementiert. LINK Mobility ist dabei für die Bereitstellung der hauseigenen Software, den RCS- Kanal sowie die vollumfängliche Projektumsetzung und Koordination der Partner verantwortlich gewesen. Die Nutzung von METRO Chat wird ab sofort allen Besitzern von METRO Kundenkarten ermöglicht.

Mobile-Marketing-Booster RCS

„Mit RCS öffnen wir für METRO Deutschland eine neue Dimension der mobilen Kundeninteraktion“, erklärt Josef Grabner, Managing Director von LINK Mobility DACH. Ermöglicht wird der vollumfängliche Einsatz von RCS für Messenger-Marketing durch das Update von Apple Ende letzten Jahres auf iOS 18.1. Damit können nun nahezu alle gängigen Smartphones von Apple und Android RCS per vorinstallierter Nachrichtenapp empfangen und die Vorteile von RCS vollumfänglich genutzt werden.

„Vereinfacht gesagt, kombiniert RCS die Vorteile der gestalterischen Möglichkeiten moderner Nachrichtenapps und die Effizienz und Reichweite der SMS-App auf dem Smartphone“, führt Josef Grabner aus. „Hochauflösende Bilder, Videos, Lesebestätigungen, Sprachnachrichten, Emojis, Karussells und längere Texte sind jetzt mit RCS möglich. All das kann jetzt einfach und schnell über den direktesten und sichersten Kanal an mobile Endgeräte gesendet werden. Erste Use Cases zeigen, dass die Nutzung der nativen Messenger-App zu einer höheren Öffnungs- und Conversion-Rate führt als beispielsweise bei Mails.“

Nach Einschätzung von Juniper Research werden im Jahr 2027 weltweit mehr als 639 Milliarden RCS versendet, was RCS ab 2028 zum drittwichtigsten Business-Kanal nach Telefon und E-Mail macht. Zudem gilt RCS derzeit als der Anti-Phishing-Kanal, da für die Nutzung von RCS eine Verifizierung über Mobilfunknetzbetreiber notwendig ist. Nur authentifizierte Unternehmen erhalten Zugriff auf die Plattform. Nutzerinnen und Nutzer erkennen das durch ein „blaues Häkchen“ und ein Profilbild mit dem offiziellen Logo des Anbieters.

Sie haben Interesse an RCS Business Messaging?


Sie möchten mehr zu dieser Meldung erfahren?

Pressekontakt LINK Mobility DACH: Kerstin Papst